Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Erec. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch

Hartmann von Aue - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18530
TaschenbuchPaperback
Verkaufsrang58inTaschenbuch Diverses
CHF23.90

Produktinformationen

Der erste deutschsprachige Artusroman, Hartmanns »Erec«, erzählt nach der Vorlage von Chrétien de Troyes vom Königssohn Erec, der sich auf sprichwörtlich gewordene Weise in der Zweisamkeit mit der ihm gerade eben angetrauten Enite »verligt« und auf einen leidvollen Weg der Bewährung in höfischem und herrscherlichem Verhalten geschickt wird. Die Studienausgabe bietet zum mittelhochdeutschen Text eine textnahe Übersetzung und eine hilfreiche, überschaubare Kommentierung.Sprachen: Deutsch, Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-15-018530-8
ProduktartTaschenbuch
EinbandPaperback
Erscheinungsdatum15.03.2008
Reihen-Nr.18530
Seiten722 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 96 mm, Höhe 148 mm, Dicke 37 mm
Gewicht294 g
Weitere Details

Reihe

Ähnliche Bücher

Kritiken und Kommentare

Über die Autorin/den Autor

Volker Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c., Jahrgang 1937, lehrt Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Gastdozenturen führten ihn nach Frankreich und Tschechien, in die USA und nach China. Seine Veröffentlichungen umfassen den Bereich der mittelalterlichen und der neueren deutschen Literatur sowie den der Musik (vor allem Richard Wagner).Hartmann von Aue, um 1165 - um 1210. Zur Biographie des mhd. Lyrikers und Epikers gibt es nur punktuelle Hinweise in seinen Werken. Er gehörte nach eigener Aussage dem Ministerialenstand an und besaß eine lat. Schulbildung. Wem er diente, wo er die Bildung erwarb, wer ihn förderte, ist nicht bekannt, ebenso wenig, auf welchen Ort im Südwesten sich Hartmanns von Ouwe als Herkunfts- oder Dienstort bezieht. H.s Werk entstand ungefähr zwischen 1180 und 1205.

Schlagworte

Vorschläge

Andere Kund:innen hat auch interessiert

Zuletzt von mir angeschaut