Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Die verschiedenen Deutungen des Titelkupfers von Grimmelshausens 'Simplicissimus Teutsch'
ISBN/GTIN

Die verschiedenen Deutungen des Titelkupfers von Grimmelshausens 'Simplicissimus Teutsch'

eBookEPUBElectronic Book
Verkaufsrang6756inSprachen (eBook)
CHF14.00

Produktinformationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hans Jacob Christoffel Grimmelshausen erscheint uns heute als der bedeutendste der deutschsprachigen Prosa-Autoren des 17. Jahrhunderts." Die Aufmerksamkeit des Lesers seines Werkes Simplicissimus Teutsch wird zunächst durch eine graphische Arbeit (Abbildung 1), bestehend aus einer Überschrift, einer Darstellung eines hybriden Wesens und einem Achtzeiler, geweckt. Dieses Frontispiz mit einer eigenartigen Mischgestalt sorgt für offene Fragen und Verwunderung. Ein Titelkupfer kann z.B. als Inhaltsangabe fungieren, im Dienste der Selbstpräsentation in Erscheinung treten, oder Multifunktionalität aufzeigen. Für ein barockes Buch ist so eine Art von Frontispiz nicht ungewöhnlich, da solche Kupferstiche, "besonders wenn ihre Gestaltung vom Autor mitbestimmt war, zur Aufschlüsselung, d. h. der im Sinne des Verfassers ,richtigen' Interpretation des Textes mitgegeben" worden. Bei der vorliegenden graphischen Darstellung wird zunächst jedoch nicht deutlich, welche Funktion das Bild erfüllen soll. Des Weiteren "fehlen die in der damaligen Zeit üblichen Widmungen an reale oder fingierte Persönlichkeiten und ,Vorreden' an Leser." Die Aussagen des Achtzeilers "Ich flog durch die Lüffte", "Ich wandert durchs Wasser" oder "Ich raißt über Landt" (ST, S. 10) den einzelnen Merkmalen Flügel, Fischschwanz und Hufe zuzuordnen, könnte ein erster Interpretationsschritt des Betrachters sein, doch ohne Kommentierungen und Erläuterungen des Autors und eine darauffolgende intensive Auseinandersetzung mit dem Buch wären unfundierte Aussagen das Ergebnis. Es verwundert also nicht, dass es bis heute sehr viele unterschiedliche Deutungen des rätselhaften Frontispizes gab.In dieser Hausarbeit sollen die Deutungen des Titelkupfers von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch im 20. Jahrhundert von den wichtigsten Autoren vorgestellt, verglichen und mit Hilfe neuerer Forschungsliteratur (z.B. Bässler (2006), Borgstedt (2007)) kommentiert werden. Mit Walter Ernst Schäfers Arbeiten (1972) entstanden die ersten bis heute akzeptierten Interpretationen, welche zu Beginn analysiert werden. Im Anschluss werden die Deutungen von Hubert Gersch (1973) und Karl-Heinz Habersetzer (1974) thematisiert. Das abschließende Kapitel des Haupttextes wird die Arbeit von Rolf Tarot (1980) fokussieren.
Weitere Beschreibungen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783656817772
ProduktarteBook
EinbandElectronic Book
FormatEPUB
Erscheinungsdatum20.10.2014
Auflage14001 A. 1. Auflage
Seiten16 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse435 Kbytes
WarengruppeSprachen
Weitere Details

Kritiken und Kommentare

Über die Autorin/den Autor

Vorschläge

Zuletzt von mir angeschaut