Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fernsehen wider die Tabus

Sex, Gewalt, Zensur und die neuen US-Serien
TaschenbuchPaperback
Verkaufsrang673inComics Diverses
CHF15.90

Produktinformationen

US-Fernsehserien erleben seit einigen Jahren einen beachtlichen Boom und werden auch vom Feuilleton gefeiert: Werke wie "The Sopranos", "Desperate Housewives", "The Wire" oder "24" brauchen den Vergleich mit dem Kino nicht zu scheuen und sind vielen Filmen in Erzählkunst und Ästhetik, in Innovation und Experimentierfreude weit voraus. "True Blood" etwa vermengt unbekümmert ein Familiendrama mit Horrorelementen, "Dexter" macht einen Serienmörder zum Titelhelden, und die heute schon legendäre Serie "Sex and the City" zeigte das Beziehungs- und Sexleben New Yorker High-Society-Frauen mit gelassener Freizügigkeit.Solchen Tabubrüchen, die häufig als subversiv gewertet werden, widmet sich dieser Band. Welche formalen und inhaltlichen Grenzen überschreiten zeitgenössische US-Serien? In welchen Kontexten stehen sie, und wie gehen Zensurbehörden, Sender und gesellschaftliche Institutionen mit ihnen um? Wie ist die Situation bei uns im Vergleich zu den USA? Und können Massenprodukte wie TV-Serien überhaupt subversiv sein?
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-86505-707-5
ProduktartTaschenbuch
EinbandPaperback
Erscheinungsdatum15.07.2011
Reihen-Nr.3
Seiten136 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht162 g
Illustrationen61 Abb.
WarengruppeComic
Weitere Details

Reihe

Kritiken und Kommentare

Über die Autorin/den Autor

Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publiziert er als freier Autor und Essayist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung sowie für die Magazine Splatting Image und Testcard. Als Chefredakteur ist er für die Kulturzeitschrift:Ikonen: verantwortlich. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik. Autor von "Walter Hill. Welt in Flammen".

Schlagworte

Vorschläge

Zuletzt von mir angeschaut